Arbeiten mit einer chronischen Erkrankung. No.2: Hilfsmittel
Aktualisiert: 21. Okt.
„Ich tue alles, dass man mir meine Behinderung bei meiner Tätigkeit nicht anmerkt! Hilfsmittel gehen gar nicht.“
Aufgrund meiner Multiple Sklerose Erkrankung bekam ich immer größere Schwierigkeiten mit meinen Fingern. Irgendwann konnte ich nur noch mit zwei Fingern tippen, was deutlich länger dauerte und sie außerdem schnell ermüden ließ.
Irgendwann war auch der Zeitpunkt da, dass mir der Einstieg ins Auto bzw. das Reinziehen der Beine sehr schwergefallen ist und irgendwann nicht mehr ging.
Heute würde ich mir die nötigen Hilfsmittel zulegen, wie zum Beispiel
· ein Spracherkennungsprogramm, über die IT-Abteilung organisieren, um schneller E-Mails und Texte zu verfassen zu können.
· ein Auto zulegen, indem ich von hinten bis zum Lenkrad reinfahren kann oder zumindest schneller auf Handgas umrüsten.
Ich habe dies nicht getan! Fazit: Irgendwann war ich kräftemäßig so am Ende, dass ich nicht mehr weiterarbeiten konnte, zwei Jahre lang zum Nichtstun verdammt war und mir dann erst wieder eine Selbstständigkeit aufbauen konnte. Die Hilfsmittel hätten mich bei meiner beruflichen Tätigkeit unterstützt. Ich habe es nicht zugelassen.
Aber jetzt bin ich vollständig mit allen Hilfsmitteln ausgerüstet!
Was könnte dich unterstützen?
