top of page
körperliche Handicaps, Coaching & Workshops, Karen Schallert im Rollstuhl, Behinderung im Beruf, mit Handicap zur Führungskraft, Podcast ShiftHability on air

An alle Arbeitgeber!

Schon mal an das Potenzial gedacht?

Sie denken gerade darüber nach, einen Menschen mit körperlicher Behinderung einzustellen, zu fördern oder zur Führungskraft weiterzuentwickeln, weil Sie um das Potenzial des/r Mitarbeiters/in wissen. 

​Das ist eine sehr gute Idee!

Aufgrund der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in Ihrem Unternehmen werden Sie nachgewiesene positive Effekte durch Vielfalt und Innovation erzielen und somit die Außenwahrnehmung Ihrer Organisation/Ihres Unternehmens zum Positiven verändern. Ihre Firma wird als soziales Unternehmen wahrgenommen und als Great Place to Work. In der Innenwirkung wird sich dies auf das Miteinander, die Unternehmenskultur und das Lösen blinder Flecken auswirken.

​Menschen mit körperlichem Handicap meistern tagtäglich große Herausforderungen sowohl im Alltag als auch im Beruf.

​Das macht sie zu großartigen Softskill-Meistern.

Sie sind nicht nur oft fachlich sehr gut ausgebildet, sondern möglicherweise auch im hohen Maße​​​
  • kreativ
  • loyal
  • teamfähig
  • flexibel
  • lösungsorientiert
  • kommunikativ
  • denken "out of the box"
Für Arbeitgeber: Willkommen
632970233-huge_edited.jpg

Session: Behinderung
Das Leben hat einen anderen Plan - was nun?

Du bist plötzlich mit einer schwerwiegenden Diagnose konfrontiert. Deine Krankheit lässt sich im Arbeitsalltag nicht mehr verbergen. Du fühlst sich nicht mehr so belastbar wie früher. Ein*e Kolleg*in ist plötzlich behindert. Du weißt nicht, wie du damit im Job umgehen sollst, geschweige denn, wie du damit in Kontakt gehen kannst?

 

Das wirst du lernen:

  • Die eigene Sprachlosigkeit zu überwinden und in den Dialog zu gehen

  • Sicher und authentisch mit herausfordernden Situationen/ Tabuthemen umzugehen

  • Barrieren im Kopf abzubauen und gesunde Grenzen zu setzen

  • Einschränkungen auch als bereichernde Erfahrung zu sehen.


Karen Schallert berichtet vom eigenen Umgang mit sichtbarer und unsichtbarer Behinderung im Arbeitsalltag und von ihren Erfahrungen.

Gruppentherapie
Gruppentherapie

Karriere-Gruppencoaching

Für 4-8 Teilnehmer*innen mit Behinderung aus Ihrem Unternehmen
Zeitraum: 10 Wochen
Themen (Auszug): Umgang mit eigener Behinderung, Analyse des Umfelds, Kommunikation der Einschränkungen, Analyse und Konkretisierung des Karriereweg

Optional: 1:1 Intensiv-Coaching

Psychotherapiesitzung
Psychotherapiesitzung

Karriere-Einzelcoaching

Analyse des bisherigen Karriereweges, mögliche Karriereschritte, Potenziale aufgrund der Behinderung, Kommunikation mit Vorgesetzten und Kolleg*innen

Am Telefon
Am Telefon

Beratung HR- Abteilung

Barrierefreies Recruiting, Personalentwicklung, Führungskräfteentwicklung usw.

bottom of page